Der aktuelle Stand mit 2G Notrufsystemen
Die Zukunft mit 4G/LTE oder IP Notrufsystemen
Immer auf dem neuesten Stand beim Aufzug Notruf
In Deutschland sind rund 850.000 Aufzüge in Betrieb – geschätzt nutzt etwa die Hälfte davon für den Aufzugnotruf noch das veraltete 2G Netz.
Dieses 2G Netz schaltet die Telekom im am 30.06.2028 ab. Bis dahin müssen alle Geräte auf die neue Technik 4G/LTE oder IP umgerüstet werden.
Rüstet man die betroffenen Aufzüge nicht um, funktioniert der Notruf zum Termin der Abschaltung nicht mehr und die betroffenen Aufzüge dürfen ohne funktionierenden Notruf nicht mehr betrieben werden.
Durch die unvermeidbaren Umrüstungen von 2G auf 4G/LTE oder IP-Technik wird es zu knappen Ressourcen bei den Geräten und bei der Manpower kommen. Deshalb empfiehlt es sich schon frühzeitig sich mit der Umrüstung zu beschäftigen.
In den meisten Fällen muss nur das sogenannte Gateway getauscht werden (GSM-Modul), nicht das gesamte Notrufsystem. Man kann es sich in etwas wie einen Routertausch beim Telefon/Internet vorstellen.
Viele Aufzugsbetreiber sind unsicher, ob sie von der Umrüstung betroffen sind und ob der Aufzugnotruf noch über ein 2G-Gateway eine Verbindung zur Notrufzentrale herstellt.
Wir helfen Ihnen das herauszufinden!
Nutzen Sie UNSeren 2G-AUFZUGNOTRUF-CHECK. Wir klären für Sie, ob Sie von der Umrüstung betroffen sind.
Als einziger herstellerunabhängiger Anbieter für Aufzugnotrufsysteme im Bundesgebiet, können wir Ihnen bei Bedarf gerne ein Angebot zur Umrüstung auf die zukunftssicheren Techniken 4G/LTE oder IP machen.
Wir verbauen Geräte aller namhaften Hersteller (z.B. von 2N, Telegärtner, Safeline, Scanvest) und können daher für jede individuelle Anforderung die passende und preisgünstigste Lösung anbieten.
UNSere Techniker sind geschulte Aufzugsmonteure und DIE Experten bei der Umrüstung von Aufzugnotrufsystemen! Kompetent, freundlich und zuverlässig!
Die ZUKUNFT ist Digital.
Zurzeit vollzieht sich ein grundlegender Wandel. Das anstehende Ende des 2G-Netzes (GSM) und der Übergang zu 4G-Mobilfunknetzen (sog. LTE) oder IP-Technologie.
Die Umrüstung auf 4G oder IP sollte rechtzeitig vollzogen werden, damit die Notrufkommunikation in einem Aufzug von einem Tag auf den anderen nicht mehr funktioniert.
Funktionsweise Notrufsystem
So funktioniert das UNS Notrufsystem
Auf Knopfdruck wird eine direkte Sprechverbindung zur UNS Notrufzentrale hergestellt und automatisch der Standort übermittelt. Unsere Mitarbeiter sind speziell ausgebildet und haben Erfahrung mit der Betreuung von eingeschlossenen Personen. Schon während sie mit den Fahrgästen sprechen, ist ein speziell geschulter Mitarbeiter unterwegs, um sie zu befreien. Egal, zu welcher Uhrzeit. Unser engmaschiges Servicenetz sorgt hierbei für besonders schnelle Hilfe.
Das UNS Notrufsystem ist zuverlässig und rund um die Uhr sicher: Bei einem Stromausfall wird die Notrufanlage mindestens eine Stunde lang weiter mit Spannung versorgt. Automatische Testanrufe alle drei Tage stellen sicher, dass unser Notrufsystem einwandfrei funktioniert.
Bei Nutzung einer Mobilfunkverbindung sind Einbau und Betrieb des UNS Notrufsystems jetzt noch einfacher und preisgünstiger, denn der Festnetzanschluss entfällt. Ein weiterer Vorteil: Ihr Aufzugsnotruf ist sofort betriebsbereit. Natürlich können Sie auch weiterhin einen Festnetzanschluss wählen. Die Betriebskosten sind immer umlagefähig – so sparen Sie mit Sicherheit sogar Geld. Die Anforderungen aus der Betriebssicherheitsverordnung und Europanorm EN 81-28 sind bei beiden Varianten erfüllt.
Warum Sie sich für UNS entscheiden sollten und ggf. nicht für den bekannten Aufzugsdienst vor Ort?
Notrufvertrag getrennt vom Wartungsvertrag abschließen
Viele große Aufzugsfirmen bieten ihren Kunden zusätzlich zum Wartungsvertrag auch einen Notrufvertrag an. Wir empfehlen Ihnen jedoch diese beiden Serviceleistungen getrennt voneinander in Auftrag zu geben. Denn falls Sie mit der Leistung des Anbieters nicht zufrieden sind, ist es unkompliziert, die Wartung neu zu beauftragen. Im Bereich Aufzug Notruf ist es jedoch komplexer, den Anbieter zu wechseln. Falls Sie Ihre Notrufgeräte gemietet haben, werden diese bei einem Anbieterwechsel ausgebaut und Sie müssen den Aufzug vorübergehend außer Betrieb nehmen. Bei gekauften Geräten kann das Problem aufkommen, dass die Geräte nicht kompatibel sind mit dem System des neuen Anbieters und damit nicht auf eine andere Notrufzentrale aufschaltbar sind.
Notrufvertrag getrennt vom Wartungsvertrag abschließen
Viele große Aufzugsfirmen bieten ihren Kunden zusätzlich zum Wartungsvertrag auch einen Notrufvertrag an. Wir empfehlen Ihnen jedoch diese beiden Serviceleistungen getrennt voneinander in Auftrag zu geben. Denn falls Sie mit der Leistung des Anbieters nicht zufrieden sind, ist es unkompliziert, die Wartung neu zu beauftragen. Im Bereich Aufzug Notruf ist es jedoch komplexer, den Anbieter zu wechseln. Falls Sie Ihre Notrufgeräte gemietet haben, werden diese bei einem Anbieterwechsel ausgebaut und Sie müssen den Aufzug vorübergehend außer Betrieb nehmen. Bei gekauften Geräten kann das Problem aufkommen, dass die Geräte nicht kompatibel sind mit dem System des neuen Anbieters und damit nicht auf eine andere Notrufzentrale aufschaltbar sind.

Bei Kauf oder Miete
Kostenloser Schlüsseltresor
Als Neukunde bei uns profitieren Sie nicht nur von unseren hochwertigen Aufzug Notrufsystemen, sondern auch von unserem zusätzlichen Serviceangebot. Wenn Sie sich für den Kauf oder die Miete eines unserer Notrufsysteme entscheiden, erhalten Sie von uns kostenlos einen Schlüsseltresor dazu. Dieser ermöglicht es Ihnen, Schlüssel sicher und geschützt aufzubewahren und im Notfall schnell darauf zugreifen zu können. Wir möchten sicherstellen, dass Sie rundum zufrieden sind und sich auf unsere Produkte und Services verlassen können.