(Folge 32): Dirk Henning – “ Was war Dein Treibstoff ?“

In dieser Episode von Major League Elevator spricht Dirk Henning, Mitgründer der Henning GmbH, über seinen Werdegang von der Gründung des Unternehmens bis hin zu seinem Engagement im sozialen Bereich.

Er teilt seine Erfahrungen in der Aufzugsbranche, die Herausforderungen der Selbstständigkeit, die Bedeutung von Innovation und die sozialen Projekte, die ihm am Herzen liegen.

Dirk betont die Wichtigkeit von Freundschaften in der Branche und reflektiert über Krisenmanagement und die Notwendigkeit der Digitalisierung für die Zukunft.

In dieser Episode spricht Dirk Henning über die Herausforderungen der Mitarbeiterführung, die Unterschiede zwischen den Generationen und die Wichtigkeit von menschlichen Beziehungen in der Arbeitswelt.

Er reflektiert über seine Nachfolgeplanung und die Übergabe seines Unternehmens, betont die Bedeutung von Messen und Branchennetzwerken für den Austausch und die Entwicklung neuer Ideen. Zudem teilt er seine Erfahrungen mit dem Schwellmer Symposium und gibt Einblicke in seine Karriere und die Zukunft des Mittelstands.

  • Dirk Henning gründete die Henning GmbH mit seinem Vater.
  • Die Selbstständigkeit war immer ein Ziel für Dirk.
  • Die Aufzugsbranche bietet viele Möglichkeiten zur Innovation.
  • Soziale Verantwortung ist ein wichtiger Teil von Dirks Leben.
  • Freundschaften in der Branche sind besonders wertvoll.
  • Krisen erforderten Anpassungsfähigkeit und neue Strategien.
  • Digitalisierung ist entscheidend für die Zukunft der Branche.
  • Dirk hat viel Fantasie und Ideen für neue Produkte.
  • Die internationale Expansion war ein wichtiger Schritt für die Henning GmbH.
  • Die Bindung der Mitarbeiter an das Unternehmen ist entscheidend. Mitarbeiterführung erfordert einen guten Draht zu den Angestellten.
  • Die Generationen unterscheiden sich stark in ihrer Arbeitsweise.
  • Das Menschliche in der Unternehmensführung ist oft verloren gegangen.
  • Die Nachfolgeplanung sollte frühzeitig angegangen werden.
  • Messen sind wichtig für den Austausch und die Vernetzung in der Branche.
  • Das Schwellmer Symposium bietet eine Plattform für Diskussionen.
  • Die Identifikation mit dem Unternehmen ist entscheidend für den Erfolg.
  • Die Entwicklung neuer Produkte ist essenziell für das Überleben eines Unternehmens.
  • Die Branche muss sich den Herausforderungen der Digitalisierung stellen.
  • Ausdauer und Engagement sind notwendig, um im Mittelstand erfolgreich zu sein.