(Folge 25): 50 Jahre Liftreport! Rück- und Ausblick mit Chefredakteur Carsten Gritzan

n dieser Folge von Major League Elevator spricht Carsten Gritzan, Geschäftsführer und Inhaber von Kiosk Verlag und Herausgeber vom Lift Report, über die Geschichte und Entwicklung des Magazins.

Er erzählt, wie er zum Lift Report gekommen ist und welche Erfahrungen er in den verschiedenen Positionen gemacht hat. Außerdem diskutieren sie über die aktuellen Trends und Entwicklungen in der Aufzugsbranche, insbesondere im Bereich der Digitalisierung und des Smart Homes. Es wird auch über die Herausforderungen der Normierung und Bürokratie gesprochen.

Der Lift-Report plant ein großes Event zum 50-jährigen Jubiläum, bei dem die Aufzugsbranche zusammenkommt und sich austauscht. Es sollen auch Einflüsse und Meinungen von außen einbezogen werden, wie z.B. aus Politik und Kultur. Die Veranstaltung soll eine Mischung aus Meet and Greet, Podiumsdiskussionen und Vorträgen sein. Der Lift-Report legt weiterhin den Fokus auf den Printbereich und wird keine Artikel online veröffentlichen.

Der Erfolg des Magazins wird über Anzeigenschaltungen und Abonnenten gemessen. In Bezug auf die Aufzugsbranche sieht der Lift-Report eine positive Tendenz und betont die Bedeutung von Innovationen. Carsten spricht über seine Rolle als Jurymitglied für den Innovationspreis und wie dieser die Entwicklung in der Aufzugsbranche vorantreibt.

Er betont die Bedeutung von Auszeichnungen für Unternehmen und die positive Wirkung auf die Geschäftsführung. Carsten teilt auch seine Leidenschaft für das Sammeln von alten Magazinen und Spielzeug. Er erzählt von seinem Vater, der als Archivar gearbeitet hat, und wie diese Erfahrung seine Liebe zum Archivieren beeinflusst hat. Abschließend diskutieren sie die Frage, ob Nutella mit oder ohne Butter gegessen werden sollte.

  • Der Lift Report existiert seit 50 Jahren und hat sich im Laufe der Zeit weiterentwickelt.
  • Carsten Gritzan hat verschiedene Positionen im Lift Report innegehabt und dadurch einen umfassenden Einblick in das Magazin bekommen.
  • Die Aufzugsbranche befindet sich in einem digitalen Wandel, der von Innovationen und Forschung geprägt ist.
  • Die Themen Sicherheit und Handhabung spielen eine wichtige Rolle in der Aufzugsbranche, insbesondere im Zusammenhang mit der Digitalisierung und dem Smart Home.
  • Die Normierung und Bürokratie stellen Herausforderungen für die Branche dar, können aber auch zur Sicherheit beitragen. Der Lift-Report plant ein großes Event zum 50-jährigen Jubiläum, bei dem die Aufzugsbranche zusammenkommt und sich austauscht.
  • Es sollen auch Einflüsse und Meinungen von außen einbezogen werden, wie z.B. aus Politik und Kultur.
  • Der Lift-Report legt weiterhin den Fokus auf den Printbereich und wird keine Artikel online veröffentlichen.
  • Der Erfolg des Magazins wird über Anzeigenschaltungen und Abonnenten gemessen.
  • In Bezug auf die Aufzugsbranche sieht der Lift-Report eine positive Tendenz und betont die Bedeutung von Innovationen. Der Innovationspreis treibt die Entwicklung in der Aufzugsbranche voran und fördert innovative Produkte.
  • Auszeichnungen sind für Unternehmen wertvoll und zeigen Anerkennung für ihre Arbeit.
  • Carsten hat eine Leidenschaft für das Sammeln von alten Magazinen und Spielzeug.
  • Seine Erfahrung mit seinem Vater als Archivar hat seine Liebe zum Archivieren geprägt.
  • Es gibt eine Debatte darüber, ob Nutella mit oder ohne Butter gegessen werden sollte.